Akku-Umreifungsgeräte bieten die komfortabelste Lösung, Kunststoff-Umreifungsbänder zu spannen und zu verschließen. Alle Akku-Umreifungsgeräte arbeiten dabei nach dem gleichen Prinzip: die Zähne einer Spannrolle greifen in das Umreifungsband und bringen es auf Spannung. Mittels eines Friktionsverschlusses, auch Reib-Schweiß-Verschluss genannt, werden die Umreifungsbänder dann durch das Akkugerät verschlossen. Dabei wird durch Reibung Hitze erzeugt und das Band gleichzeitig zusammengepresst.
Unter den Akku-Umreifungsgeräten gibt es auch „Zwitter“, die eine Mischung aus manuellem und Akku-betriebenem Umreifungsgerät darstellen, da hier das Umreifungsband manuell gespannt und dann per Knopfdruck (via Akku-Betrieb) verschlossen / verschweißt wird. Die gängigsten Umreifungsgeräte dieser Art sind der OR-T 50 von Orgapack sowie der LS-ZP 20.
Unter den Akku-Umreifungsgeräten, die das Umreifungsband sowohl automatisch spannen als auch verschweißen, gibt es eine große Bandbreite an Anbietern. Als Einstiegsmodelle mit einwandfreier Funktionalität können die LINSTRAP Akku-Umreifungsgeräte der LS-ZP-Serie von Zapak betrachtet werden. Die aktuelle Serie verfügt zudem über einen kohlebürstenfreien Motor, so dass hier das Hauptverschleißteil entfällt. In Sachen Bedienkomfort zählen die Signode® BXT-2 Modelle zu den führenden Akku-Umreifungsgeräten. Die Bedienung kann komplett mit nur einer Hand erfolgen; d.h. das Freigeben der Spannrolle, das Spannen und das Verschweißen kann per Knopfdruck mit nur einer Hand erledigt werden. Zudem haben die Akku-Umreifungsgeräte der Signode® BXT 2 Baureihe den Vorteil, im Vollautomatik-Modus betrieben werden zu können. D.h. wenn weitestgehend das gleiche Packgut umreift werden muss, können bei diesen Akku-Umreifungsgeräten Spannkraft und Schweißzeit vorher einprogrammiert werden, so dass der komplette Umreifungsprozess dann automatisiert ablaufen kann. Neben der Sturzsicherheit ist zudem der Lithium-Ionen-Hochlesitungsakku ein großes Plus dieser Akku-Umreifungsgeräte-Serie, da er nicht nur mit 2.500 N (BXT 2) bzw. 4.000 N (BXT 2-19) sehr hohe Spannkraft ermöglicht, sondern auch Memory-Effekt-frei ist; d.h. auch wenn der Akku nicht voll ge- und entladen wird, verliert er nichts von seiner Leistungskraft.
Das Fachmagazin für Logistik und Lagerkostenoptimierung LOGISTRA hat in seiner Oktober 2010-Ausgabe einen umfangreichen Test aller relevanten Akku-Umreifungsgeräte durchgeführt. Dabei wurde ein Preis- und ein Technik-Sieger gekürt. Preissieger ist der LS-ZP 22, Technisieger der OR-T 250 geworden. Beide Geräte können Sie zu attraktiven Preisen jederzeit über den Anfrage-Button in der linken Menüleiste bei uns anfragen. Durch Clicken auf das Logistra-Logo können Sie den vollständigen Bericht nachlesen.
Artikel | Bild | Bandtyp | Bandbreite | Bandstärke | Antrieb | max. Spannkraft |
Akku-Umreifungsgerät LST 450 |
![]() |
PP, PET | 19-25 mm | 0,8 - 1,3 mm | Akku | 4.500N |
Akku-Umreifungsgerät LST 270 |
![]() |
PP, PET | 9-16 mm | 0,5 - 1,1 mm | Akku | 2.700 N |
Akku-Umreifungsgerät LS-ZP 20 |
![]() |
PP | 10-16 mm | 0,63-1,05 mm | Spannen manuell, verschweißen per Netzbetrieb | - |
Akku-Umreifungsgerät LS-ZP 22 |
![]() |
PP, PET | 12-16 mm | 0,5-1,05 mm (PET), 0,65-1,05 mm (PP) | Akku | 2.000 N |
Akku-Umreifungsgerät LS-ZP 24
|
![]() |
PP, PET | 9-13 mm | 0,5-0,9 mm/ | Akku | 1.500 N |
Akku-Umreifungsgerät LS-ZP 26
|
![]() |
PP, PET | 16-19 mm | 0,85-1,27 mm | Akku | 3.300 N |
Akku-Umreifungsgerät LS-ZP 93 (Nachfolger des LS-ZP 92) |
![]() |
PP, PET | 9-16 mm | 0,60-1,27 mm | Akku | 2.500 N |
Akku-Umreifungsgerät LS-ZP 97 (Nachfolger des LS-ZP 96) |
![]() |
PP, PET | 16-19 mm | 0,65-1,27 mm | Akku | 4.000 N |
Akku-Umreifungsgerät
|
![]() |
PP, PET | 13-16 mm | 0,65-1,0 mm | Akku | 2.000 N |
Akku-Umreifungsgerät |
![]() |
PP, PET | 9-19 mm | 0,5-1,0 mm | Spannen manuell, verschweißen per Knopfdruck | |
Akku-Umreifungsgerät
|
![]() |
PP, PET | 9-13mm (PP), 9-11 mm(PET) | 0,5-1,0 mm | Akku | 700 N |
Akku-Umreifungsgerät
|
![]() |
PP, PET | 9-16mm | 0,5-1,0mm | Akku | 2.500 N |
Akku-Umreifungsgerät
|
![]() |
PP, PET | 16-19mm | 0,8-1,3mm | Akku | 4.000 N |
Akku-Umreifungsgerät |
![]() |
PP, PET | 9-16mm | 0,5-1,0mm | Akku | 2.500 N |
Akku-Umreifungsgerät |
![]() |
PP, PET | 16-19mm | 0,8-1,3mm | Akku | 4.000 N |
Akku-Umreifungsgerät
|
![]() |
PP, PET | 9-16mm | 0,5-1,0mm | Akku | 2.500 N |
Akku-Umreifungsgerät
|
![]() |
PP, PET | 16-19mm | 0,8-1,3mm | Akku | 4.000 N |
Akku-Umreifungsgerät
|
![]() |
PP, PET | 9-16 mm | 0,5-1,0 mm | Akku | 2.500 N |
Akku-Umreifungsgerät
|
![]() |
PP, PET | 16-19 mm | 0,8-1,3 mm | Akku | 4.000 N |
Akku-Umreifungsgerät Fromm P 324 |
![]() |
PP, PET | 10-16mm | 0,4-1,05mm | Akku | 2.400 N |
Akku-Umreifungsgerät Fromm P 325 |
![]() |
PP, PET | 16-19mm | 0,4-1,35mm | Akku | 3.500 N |
Akku-Umreifungsgerät Fromm P 326 |
![]() |
PP, PET | 10-16 mm | 0,4-1,05 mm | Akku | 400-2.400 N |
Akku-Umreifungsgerät Fromm P 327 |
![]() |
PP, PET | 16-19 mm | 0,4-1,35 mm | Akku | 600-3.500 N |
Akku-Umreifungsgerät ![]() |
|
PP | 12-16 mm | 0,5-0,6 mm | Akku | 2.200 N |
Akku-Umreifungsgerät ![]() |
![]() |
PP | 16-19 mm | - | Akku | 4.000 N |